Selbsthilfe bei Schmerzen – CBD und andere Lösungsansätze
Niemand von uns hat gerne mit Schmerzen zu kämpfen, aber leider gehören sie zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen. Daher sollte jeder von uns wissen, wie er im Fall des Falles am besten mit den Beschwerden umgeht. Es ist schließlich nicht immer erforderlich, gleich einen Arzt aufzusuchen. Das gilt vor allem dann, wenn es sich nur um leichte Schmerzen handelt und sonst keine weiteren Symptome auftreten. In diesem Beitrag möchten wir einen Blick auf einige Lösungsansätze werfen. Eins vorweg: Sogar CBD kann helfen.
Natürliche Schmerzmittel
Schmerzmittel wie Paracetamol und Ibuprofen sind für viele Menschen die erste Wahl, wenn sie mit Schmerzen zu kämpfen haben. Nicht selten wird sogar zu stärkeren Schmerzmitteln gegriffen, da solche schnell Abhilfe schaffen. Der einzige Haken ist, dass ein langfristiger Konsum entsprechender Präparate mit ernsten gesundheitlichen Nebenwirkungen einhergehen kann. Aus diesem Grund bieten sich natürliche Alternativen an und eine davon ist das inzwischen frei verkäufliche CBD Öl. Ab einer Konzentration von 10 % kann das Öl bei leichten bis mittelschweren Schmerzen helfen. Wie die optimale Dosierung aussieht, hängt von der individuellen Situation ab. Ernste Nebenwirkungen sind so oder so nicht zu befürchten. Es kann höchstens zu Appetitlosigkeit, Durchfall oder Müdigkeit kommen.
Tägliche Spaziergänge
Es kommt natürlich immer auf die Art der Schmerzen an, aber oft kann Bewegung in Form von täglichen Spaziergängen helfen. Das liegt daran, dass unbewegte Gelenke versteifen und infolgedessen erst recht schmerzen. Daher ist es besser, sich zumindest gelegentlich zu bewegen. Zumal einem auch die frische Luft gut tut.
Entspannungstechniken
Nicht immer hängen Schmerzen mit psychischen Ursachen zusammen, aber selbst wenn nicht, werden sie häufig durch unseren mentalen Zustand beeinflusst. Wir sollten daher immer versuchen, unseren Kopf freizubekommen, denn das beseitigt auch schwere Gedanken. Hier bieten sich die unterschiedlichsten Entspannungstechniken an. Interessant ist beispielsweise Meditation gegen Schmerzen. Tatsächlich konnten Wissenschaftler sogar nachweisen, dass Entspannung durch Meditation wie die Einnahme eines Schmerzmittels wirkt.
Kälte und Wärme
Wenn es um Temperaturen geht, sind wir bei Schmerzen äußerst flexibel, denn sowohl Kälte als auch Wärme kann helfen. Ein Eisbeutel lindert akute Schmerzspitzen, was unter anderem bei entzündeten Gelenken hilft. Handelt es sich hingegen um schmerzhafte Muskelverspannungen, bietet sich eher Wärme an. Das liegt daran, dass Wärme die Muskeln lockert. Bei Verspannungen helfen neben Wärmflaschen auch Wärmepflaster oder UV-Lampen.
Schlaf
Im Grunde ist Schlaf bei allen gesundheitlichen Problemen hilfreich. Das ist nicht verwunderlich, da zu wenig Schlaf eine der häufigsten Ursachen für gesundheitliche Beschwerden ist. Das Gute an Schlaf ist, dass wir uns vom Tag erholen und das kann auch Schmerzen entgegenwirken. Oft braucht es beispielsweise nur einige Stunden Schlaf, um seine Kopfschmerzen in den Griff zu bekommen. Wie stark der Erholungseffekt ist, hängt von der Schlafdauer und Schlafqualität ab. So ist es beispielsweise wichtig, dass man in eine Tiefschlafphase verfällt. Wie gut der Schlaf letztendlich sein kann, wird auch vom Härtegrad der Kissen und Matratze beeinflusst. Beides sollte den persönlichen Präferenzen entsprechen, damit ein guter Schlaf möglich ist.